Boten-Teil: Betiser Tribüne Seite 1 von 2

Stadtgeschehen

Eine erstaunliche Anzahl von fünf Neueinstiegen gibt es in diesen Tagen in der "Gunst und Kunst"-Liste. "Das," so der zuständige Redakteur der Betiser Tribüne, "zeigt, wie vielfältig die heligonische Kultur in den vergangenen Jahren geworden ist. [...]

Gunst und Kunst

Was die Heligonier am liebsten hören 1 (3) Findabair - "Eine Insel mit zwei Bergen" 2 (2) Ostarische Utzgan-Nationalmannschaft mit H. Schönefonte - "Sempre Utzgan" 3 (-) Die Wüstenlärchen - "Sedomeesische Tänze" 4 (5) Hariolf und Engolf - "Die [...]

Bürger des Monats

Zum Bürger des Monats wurde von der Jury dieses Mal ausnahmsweise keine Einzelperson, sondern ein ganzer Berufsstand ernannt: die Künstler der Stadt Betis und des Königreichs Heligonia! Diesen sei zu verdanken, welch frohes, ausgefülltes und inspiriertes [...]

Die unverzichtbare Liste des guten Geschmacks

Was sich schickt: ehrliche Übereinkünfte Kindergeburten die geplante Volkszählung Musik und Tanz ordentliche Flottenmanöver Und was nicht: falsche Versprechungen Kindesentführungen geplante Auswanderung Nächtliche [...]

Der Handelsprophet

Tageskurse Aurazith                          1 heligonische Unze 1 Dukaten und 8 Groschen Ein Bündel Rosshaar   5 Kreuzer Söldnerlohn            [...]

Francesca Quintanilla – eine Frau kämpft gegen den Verlust

Francesca Quintanilla, Patrona einer der einflussreichsten Familien Betis, hatte in diesen Tagen einen herben Schicksalsschlag zu bewältigen. Sie beklagte den Verlust des Mopses „Sir Henry“, eines ihrer Lieblingshunde. Niemals zeigte sich die edle [...]

Der Handelsprophet

Tageskurse Aurazith 1 heligonische Unze 2 Dukaten Brennholz 1m3 9 Groschen Pferd 50 Dukaten Pferdewagen 55 Dukaten Der Anstieg der Brennholzkosten ist auf die Vorhersagen [...]

Stadtgeschehen

Seit einigen Monden scheinen wieder gehäuft Menschen aus Süd-Nuremburg ihre Hoffnung auf eine Flucht nach Betis zu setzen, indem sie sich über Flöße auf dem Jolborn bis in die freie Reichsstadt treiben lassen. Die armen Seelen wurden anfangs von [...]

Die unverzichtbare Liste des guten Geschmacks

Was sich schickt: • Gemeinsames Zugegensein • Tiefland-hochländische Lehen • Düfte von "Die Alte Parfumerie" • Lehrjahre im Hochland • Das Herzog-Uriel-II-Atoll! Und was nicht: • Fluchten von Hauptverdächtigen • Bündnisse zwischen [...]

Der Ausklang der Feierlichkeiten

Im Anschluss an die Kanaleröffnung wurde durch Adalbert von Torpstein, Baron zu Hoheforingen eine militärische Spezialentwicklung vorgestellt: Es handelte sich um die sogenannten Wasserschlangen, leichte, zerleg- und tragbare Boote, die von zwei Abteilungen [...]

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén